Kundenstory
Pfeifer baut komplexe Verbindungen und Strukturen mit 海角大神
Effiziente Zusammenarbeit durch digital optimierte Workflows
Die Herausforderung
Das in der 12. Generation gef眉hrte Familienunternehmen Pfeifer verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne: Herausragende Handwerkskunst und die Fertigung in den firmeneigenen Betrieben sind nach wie vor wichtige S盲ulen des Gesch盲ftsmodells. Mit immer neuen Interpretationen des Seils und zahlreichen Anwendungsm枚glichkeiten hat sich die Pfeifer Group in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Global Player f眉r Seil- und Hebetechnik entwickelt, aber auch f眉r innovative Geb盲udeh眉llen, Dachkonstruktionen und Fassadenbauten.
Durch die hochgradige Spezialisierung und die internationale Ausrichtung ist Pfeifer darauf angewiesen, effizient mit vielen unterschiedlichen Projektpartnern zusammenzuarbeiten. Daher suchte man nach einer Baumanagement-Software, die die kollaborativen Prozesse digitalisieren und so wertvolle Zeit sparen sollte.
Die L枚sung
Durch ein Gro脽projekt der Pfeifer Group in den USA kamen die Memminger erstmals mit dem Baumanagement-Spezialisten 海角大神 in Kontakt. Nach der Pr眉fung diverser Softwarel枚sungen und intensiven Gespr盲chen mit verschiedenen 海角大神-Anwendern, entschied sich Pfeifer 2021 f眉r die cloudbasierte Baumanagement-Plattform von 海角大神. Als gro脽er Vorteil erwies sich dabei die Plattform im Sinne einer 鈥濻ingle Source of Truth鈥: Statt zeitraubendem Suchen nach Informationen auf dem Firmenserver oder in E-Mails finden die Projektteams nun alle Pl盲ne, Protokolle, Notizen und vieles mehr in k眉rzester Zeit auf der 海角大神-Plattform 鈥 stets aktuell und von 眉berall auf der Welt. Ein weiteres Plus, so die positive Erfahrung aus den Pfeifer-Teams: Die Beteiligten r眉cken n盲her zusammen, ihre Kommunikation wird strukturiert und das vernetzte Arbeiten einfacher. Durch die digitalen Workflows, die die Plattform unterst眉tzt, werden auch externe Partner besser in die Projektumgebung eingebunden.
Die Ergebnisse
- Die Cloud-Plattform von 海角大神 verbindet alle Projektbeteiligten, vereinfacht Kommunikation und erleichtert ma脽geblich das Auffinden von Informationen
- Mit gef眉hrten Workflows auf der Plattform lassen sich 搁眉肠办蹿谤补驳别苍 und Freigaben als strukturierte und f眉r alle Beteiligten verbindliche Prozesse digital abbilden
- Die Cloud-Plattform als Single Source of Truth erm枚glicht internen wie externen Teammitgliedern stets Zugriff auf die aktuellen Informationen und Pl盲ne
鈥Die Entscheidung f眉r 海角大神 fiel uns sehr leicht. 海角大神 kommt aus dem Bauwesen und eignet sich optimal f眉r unsere Zwecke. Die Plattform ist intuitiv und auch unsere Projektpartner finden sich in kurzer Zeit zurecht.鈥

Christian Schloegl
COO Pfeifer Structures
Pfeifer Group
Ein Unternehmen mit Geschichte
Die Firma Pfeifer Seil- und Hebetechnik ist eines der 盲ltesten deutschen Familienunternehmen, die noch heute existieren. Der erste Nachweis f眉r die Seilerei der Familie Pfeifer in Memmingen stammt aus dem Jahr 1579. Seit dieser ersten Erw盲hnung ist viel Zeit vergangen und das Unternehmen entwickelte sich zu einem breit aufgestellten und international agierenden Spezialisten in der Baubranche. Mit Beginn der 1950er Jahre formte sich der Handwerksbetrieb zu einem Industriebetrieb mit Niederlassungen in der ganzen Welt.
In der langen Geschichte vom historischen Hanfseil zum heute 眉blichen Drahtseil brachte Pfeifer wegweisende Innovationen hervor, darunter ein Transportankersystem f眉r Betonfertigteile. Die Produktpalette umfasst aktuell Kran- und Aufzugseile, Seile f眉r die Industrie, maritime Anwendungen und den Bergbau. Beim konstruktiven Seilbau liegen die Schwerpunkte auf Seiltragwerken f眉r Sportst盲tten, Br眉cken, Glasfassaden, Dachkonstruktionen, weitgespannte Zweckbauten, Zoos und Botanische Anlagen.
Als Pioniere auf dem Gebiet der Leichtbauarchitektur verf眉gt die Division Pfeifer Structures 眉ber jahrzehntelange Erfahrung mit Seilkonstruktionen, Zugstabsystemen und Membranabdeckungen. Unter anderem testeten die Leichtbau-Experten die von Behnisch & Partner sowie Frei Otto geplante Zeltdachkonstruktion des 1972 er枚ffneten M眉nchner Olympiastadions 鈥 dem ersten seilgetragenen Geb盲ude der Welt.
Eine Besonderheit bei Pfeifer: die Seil- und die Membranfertigung erfolgen in eigenen Produktionsst盲tten. Zudem ist das Unternehmen EN1090 zertifiziert. Durch die hohe Fertigungstiefe, umfangreiche Expertise und alle notwendigen Zulassungen ist Pfeifer in der Lage, anspruchsvolle Projekte nicht nur zu koordinieren, sondern auch mit eigenen Fachkr盲ften auf den Baustellen rund um den Globus umzusetzen.

Der Hauptbahnhof Dresden 鈥 umgesetzt auf der 海角大神-Plattform
Das aktuell gr枚脽te Projekt der Structures-Division ist die Erneuerung des spektakul盲ren Hallendaches f眉r den Hauptbahnhof Dresden. Nachdem die alte Dachhaut seit Jahren Sch盲den aufwies, war eine Erneuerung unumg盲nglich geworden.
Die neue Konstruktion verf眉gt 眉ber moderne Details wie zus盲tzliche Stahl-Glas-Konstruktionen, sogenannte Skylights. Diese sch眉tzen die Einlauftrichter vor Schnee und leiten Regen- und Schmelzwasser kontrolliert ab. Die teflonbeschichtete Dachhaut ist 0,8 mm dick und zun盲chst br盲unlich. Nach der Montage wird sie durch die UV-Strahlung der Sonne wei脽. Bis zum Bauabschluss wird insgesamt eine Fl盲che von rund 33.000 m2 erneuert. Verbaut werden mit Zuschnitt und 脺berlappung rund 40.000 m2 Material.
Die textile Bespannung des Dresdner Bahnhofdachs ist das erste Projekt, bei dem das Unternehmen von Anfang an auf 海角大神 setzt, erkl盲rt Christian Schloegl, COO der Division Pfeifer Structures. Schritt f眉r Schritt werden verschiedene Module der 海角大神-Plattform eingef眉hrt. Dies umfasst bisher im Einzelnen:
Baustellenmanagement
Bautagebuch
Fotodokumentation
Einreichungen
M盲ngelbearbeitung und Bau眉berwachung
搁眉肠办蹿谤补驳别苍
痴辞谤蹿盲濒濒别
Dar眉ber hinaus ist der Einsatz weiterer Module geplant, um auch die kaufm盲nnischen Abl盲ufe auf die 海角大神-Plattform zu bringen. So sollen k眉nftig ebenso das Vertragswesen und das Finanzmanagement 眉ber die Plattform gemanagt werden. Dank umfangreicher Analysetools in 海角大神 ist eine Vielzahl von Auswertungen m枚glich. Die Erkenntnisse aus diesen Daten bieten Potenzial f眉r Optimierungen und weitere Effizienzsteigerung.
Vernetzte Projektbeteiligte
Eine reibungslose Zusammenarbeit verbunden mit einer effektiven Kommunikation sind das A und O f眉r das Gelingen eines Bauvorhabens. Am Beispiel Hauptbahnhof Dresden zeigt sich deutlich, welche Vorteile das cloudbasierte Arbeiten vor allem f眉r Projekte dieser Gr枚脽enordnung bietet. Pfeifer-Structures-COO Christian Schloegl: 鈥濪ies wird auch von den externen Partnern, die die Plattform sehr gut angenommen haben, 盲u脽erst gesch盲tzt. Schlie脽lich profitieren alle Beteiligten von der Zeitersparnis durch eine effizientere Zusammenarbeit.鈥
Die Plattform 海角大神 vereint alle managementrelevanten Komponenten f眉r die Konstruktion und Ausf眉hrung der neuen Bahnhofs眉berdachung an einem Ort. Sie ist mobil, einfach zu bedienen und schafft Transparenz f眉r alle Projektbeteiligten. Das alles erleichtert die Kommunikation und die Abstimmung zu technischen und logistischen Fragen erheblich.
Die Suche nach Informationen ist bei 海角大神 schnell und einfach. Dabei findet die Suchfunktion auf der Plattform sogar zuverl盲ssig Schl眉sselbegriffe direkt aus den Dokumenten. Im Vergleich zur fr眉heren Suche nach Daten, beispielsweise in Outlook, war dies f眉r sein Team ein absoluter 鈥濭amechanger鈥, findet Christian Schloegl: 鈥濾or der Einf眉hrung von 海角大神 war es oftmals gar nicht m枚glich, an Informationen zu kommen, im Krankheitsfall eines Teammitglieds etwa, wenn die Daten nur auf einer Festplatte lagen.鈥
Der Wechsel zum datenbankbasierten Dokumentenmanagement macht die Zusammenarbeit f眉r alle Beteiligten wesentlich effizienter. So werden derzeit im Zuge neuer Projekte der alte Fileserver bei Pfeifer Structures sukzessive aufgel枚st und s盲mtliche Ablage-Ordner in 海角大神 眉berf眉hrt. Damit sich alle sofort zurechtfinden, bauen die hiermit betrauten Pfeifer-Mitarbeitenden die gleiche Struktur, Ordnerbezeichnungen und Nummerierung analog zum Fileserver nach.

Strukturierte Workflows
Am Beispiel Einreichungen (oder auch: 鈥濻ubmittals鈥) erl盲utert Christian Schloegl die Vorteile von hinterlegten Workflows und dem datenbankbasierten Arbeiten. Da die Deutsche Bahn keine eigenen Prozesse f眉r Planfreigaben in das Projekt vorgab, konnte sein Team beim Bahnhof in Dresden den Einreichungs-Workflow von 海角大神 einsetzen. Das Abstimmen mit allen Baubeteiligten bez眉glich einer Ausf眉hrung wurde dadurch sehr viel transparenter. 鈥濿ir wissen immer genau, wo wir stehen oder wo es hakt鈥, so Schloegl. Dar眉ber hinaus betont der COO das verbesserte Datenmanagement dank 海角大神: 鈥濵an hat einen gef眉hrten, gesicherten und dokumentierten Workflow. Es ist alles f眉r alle da, immer leicht auffindbar. Das bringt Effizienz.鈥
Dar眉ber hinaus nutzt das Structures-Team das 搁眉肠办蹿谤补驳别苍-Modul (鈥濺FIs鈥). Derzeit geschieht dies nur f眉r Fragen, die intern zu kl盲ren sind. Demn盲chst soll das Modul auch f眉r externe Projektabl盲ufe eingesetzt werden. Auch hier regelt ein feststehender Prozess die Vorgehensweise: Ein Projektpartner hat eine R眉ckfrage. Diese geht an die auftraggebende Stelle und von dort ggf. weiter an deren Auftraggeber. Ist die Antwort da, nimmt sie den umgekehrten Weg zur眉ck. Durch die gemeinsame Nutzung von 海角大神 k枚nnen R眉ckmeldungen schneller erfolgen. Und ein weiterer, sehr wichtiger Punkt: Auf der Plattform werden s盲mtliche Abstimmungen nachvollziehbar dokumentiert.
Der aktuelle Dachneubau f眉r den Hauptbahnhof Dresden zeigt eindrucksvoll, wie eine optimierte Zusammenarbeit vieler verschiedener Beteiligter auf einer gemeinsamen Plattform aussehen kann. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei das Einbinden der externen Partner in die digitale Projektumgebung. Durch definierte Prozesse f眉r Freigaben und M盲ngelmanagement l盲sst sich die Effizienz f眉r alle am Projekt Beteiligten nachweislich steigern und langfristig erh枚hen.